Merkmale von Rillenkugellagern
Die bekannteste Ausführung eines Wälzlagers, ist das Rillenkugellager, es ist dafür ausgelegt, überwiegend radiale Kräfte aufzunehmen. Dieses Lager kann auch geringe axiale Kräfte aufnehmen. Die axiale Belastbarkeit liegt ungefähr bei 10 % bis 20 % der radialen Belastbarkeit.
Rillenkugellager gibt es einreihig und zweireihig sowie offen und abgedichtet. Fertigungstechnisch bedingt können offene Lager am Außenring Eindrehungen für Dicht- oder Deckscheiben haben.
Je höher das Radialrillenkugellager bei ansteigenden Drehzahlen belastet wird, desto mehr vermindert sich die Lebensdauer bei gleichzeitig steigender Reibung und Lagerbetriebstemperatur. Über die Werte zur Belastbarkeit des Lagers gibt Ihnen unser Serviceteam gerne Auskunft.
Die vollkugelige Ausführung der Radialrillenkugellager stellt eine Sonderbauform dar, welche aufgrund der höheren Wälzkörperanzahl eine höhere radiale Belastbarkeit im Vergleich zu käfiggeführten Radialrillenkugellagern bietet.
Belastungen
Für die radiale Mindestbelastung von Radialrillenkugellagern wird bei Dauerbetrieb ein Verhältnis von Fr/Cr>0,01 empfohlen. Die Werte für die dynamische Tragzahl Cr können Sie unseren Produktdatenblättern entnehmen.
Genauigkeiten
Die Maß- und Lauftoleranzen der Radialrillenkugellager entsprechen im Normalfall der Toleranzklasse P0 nach DIN 620-2.
Lagerluft
Die Rillenkugellager werden im Standard mit der Lagerluftklasse CN nach DIN 620-4 ausgeführt.
Bohrungsdurchmesser | C2 | CN | C3 | C4 | |||||
über | bis | min. [μm] | max. [μm] | min. [μm] | max. [μm] | min. [μm] | max. [μm] | min. [μm] | max. [μm] |
6 | 10 | 0 | 7 | 2 | 13 | 8 | 23 | 14 | 29 |
10 | 18 | 0 | 9 | 3 | 18 | 11 | 25 | 18 | 33 |
18 | 24 | 0 | 10 | 5 | 20 | 13 | 28 | 20 | 36 |
24 | 30 | 1 | 11 | 5 | 20 | 13 | 28 | 23 | 41 |
30 | 40 | 1 | 11 | 6 | 20 | 15 | 33 | 28 | 46 |
40 | 50 | 1 | 11 | 6 | 23 | 18 | 36 | 30 | 51 |
50 | 65 | 1 | 15 | 8 | 28 | 23 | 43 | 38 | 61 |
65 | 80 | 1 | 15 | 10 | 30 | 25 | 51 | 46 | 71 |
80 | 100 | 1 | 18 | 12 | 36 | 30 | 58 | 53 | 84 |
100 | 120 | 2 | 20 | 15 | 41 | 36 | 66 | 61 | 97 |
120 | 140 | 2 | 23 | 18 | 48 | 41 | 81 | 71 | 114 |
140 | 160 | 2 | 23 | 18 | 53 | 46 | 91 | 81 | 130 |
Abdichtung
Rillenkugellager werden in der Regel mit Staubdeckeln oder RSR-Dichtscheiben ausgeführt. Je nach Bauraum sind auch Dichtsysteme möglich.
Käfige
Rillenkugellager können mit Kunststoff- oder Metallkäfigen ausgestattet werden.
Werkstoffe
Die Rillenkugellager werden in Ihrer Standardausführung aus dem Werkstoff 1.3505 (100Cr6) und mit einer Mindesthärte von 58 HRC hergestellt. Auf Anfrage sind korrosionsgeschützte Ausführungen lieferbar.
Ihr Ansprechpartner
-
Wälzlager Vertrieb
-
+49 (2053) 497 - 36
-
AKT - Wälzlager und Laufrollen
-
+49 (2053) 497 - 0
-
ÖffnungszeitenMo-Do.: 08:00 - 16:00
Fr.: 08:00 - 14:45
-
AnlieferungszeitenMo-Do.: 06:00 - 13:30
Fr.: 06:00 - 11:00
oder nach Absprache